Die integrative Kindertagesstätte befindet sich am Schönefelder Schlosshof in unmittelbarer Nähe zum Rathaus und zur Kirche. Das Haus wurde 1908 erbaut und bis 1945 als Gutsverwalterhaus genutzt. Seit 1949 ist es eine Kindereinrichtung und wurde 2004 komplett saniert.
Im Erdgeschoss werden die Krippenkinder betreut, sie haben einen separaten Schlafraum, ebenso ein separates Bad mit kleinkindgerechten Toiletten. Im Gruppenraum steht unseren Kleinsten eine Hochebene zur Verfügung auch unser Aquarium hat sein Zuhause in der Krippe gefunden.
Die Kindergartenkinder können außerhalb der Stammgruppenzeit ihren Spielort frei wählen. In der 1. Etage stehen drei Gruppenräume zur Verfügung. Nach Erwerb des Werkstattpasses können die Kinder nach Herzenslust in der Kinderwerkstatt tätig sein. In der 2. Etage sind zwei Gruppenräume und ein Mehrzweckraum. Dort stehen den Kindern Boxsack, Sprossenwand, Kletterwand und andere Turngeräte zur Verfügung. Außerdem wird dieser Raum für Elternabende oder andere kulturelle Veranstaltungen (Puppentheater, Kino) genutzt. Hier befindet sich auch die Bücherei. Die Kinder können sich für eine Woche selbst ein Buch ausleihen.
Eine 3600 m2 große Gartenfläche mit altem Baumbestand, Hecken, Beeten, Kräuterschnecke und Weidenhütte gehört zum Haus. Unser Gartenteich als Biotop bietet Fröschen und Molchen ideale Lebensbedingungen, für genügend Sauerstoff im Teich sorgt eine Solarpumpe. In der Beobachtungshütte finden Kinder Beobachtungs- und Experimentierutensilien. Da der Garten auf zwei Ebenen angelegt ist, stehen den Kindern ein Rodelhang und eine Hangrutsche zur Verfügung. Für die Krippenkinder dient ein abgegrenzter Bereich mit einer Nestschaukel als Rückzugsort. Ebenso können sich die Kinder an der Taststrecke, im Klanggarten, auf der Slackline und in einer Werkstatt ausprobieren. In unmittelbarer Nähe unserer grünen Oase befindet sich unser Kaninchenstall mit zwei Deutschen Widdern.
Anzahl der Plätze
- 17 Krippenplätze
- 68 Kindergartenplätze, davon 2 integrativ
Öffnungszeiten
- 6:00 – 17:00 Uhr
- 9:00 – 15:30 Uhr (Kernzeit)
Neben der Schließung an einem Brückentag und der Weihnachtsschließung, bleibt die Kindertagesstätte an zwei pädagogischen Tagen geschlossen. Im Sommer schließt die Kindertagesstätte mindestens eine Woche in den sächsischen Sommerferien.
Kosten
Verpflegung
Die BBW-Kindertageseinrichtungen werden von dem Inklusionsunternehmen Diakonische Unternehmensdienste, das zur BBW-Leipzig-Gruppe gehört, versorgt.
Die Diakonischen Unternehmensdienste sind ein Leipziger Inklusionsbetrieb. Inklusionsbetriebe beschäftigen mindestens 30 und in der Regel höchstens 50 Prozent Mitarbeiter*innen mit Behinderung. Arbeit ist ein wichtiger Grundstein für die Teilhabe behinderter Menschen an der Gesellschaft. Wir haben uns bewusst entschieden, die Speisenversorgung der BBW-Kitas aus einem eigenen Inklusionsunternehmen zu beziehen und damit einen Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft zu leisten.
Unsere Kitas
Hier finden Sie alle unsere Kitas im Überblick:
Kontakt zu uns

Annette Essig
Leiter*in Integrative Kindertageseinrichtung
Tel. 0341 41 37-643
kita.zeumer@bbw-leipzig.de
Integrative BBW-Kita "Am Schlosshof"
Zeumerstraße 3
04347 Leipzig
Bei uns arbeiten
Wir sind immer auf der Suche nach motiviertem Personal in unseren Einrichtungen. Es lohnt sich!