Integrative BBW-Kita "Bremer Straße"

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Kita. Hier finden Sie Informationen zu unserer Einrichtung und ihren pädagogischen Schwerpunkten. Wir würden uns freuen, Sie und Ihr Kind bald in unserer Einrichtung kennenzulernen. Anmeldungen nehmen Sie bitte über das Eltern-Portal der Stadt Leipzig vor. Dort können Sie sich auf unsere Wunschliste setzen. Außerdem können Sie sich unter den angegebenen Kontaktdaten direkt an die Kita wenden.

Die Integrative BBW-Kindertagesstätte "Bremer Straße" ist seit März 2021 an den alten Standort (Bremer Straße 17) jedoch in einen neuen, modernen, barrierefreien Neubau zurückgekehrt.  

Auf zwei Etagen finden 180 Kinder Platz zum Spielen und Lernen.

Im Erdgeschoss stehen für 45 Kinder ab dem ersten Lebensjahr drei Gruppenräume bereit, mit direktem Zugang zum Außengelände. Hier können verschiedenen Aktivitäten auch ins Freie verlegt werden. An jeden Gruppenraum grenzt ein Schlafraum an, wo jederzeit dem Ruhebedürfnis der Kinder entsprochen werden kann. Ein großzügiger Flurbereich, von dem aus die Sanitäreinrichtungen und Garderoben zu erreichen sind, vervollständigt den Krippenbereich.  

Im oberen Geschoss können 135 Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt betreut werden. Bei Bedarf stehen 8 Integrationsplätze zur Verfügung.

Der pädagogische Ansatz unserer Einrichtung orientiert sich an der Offenen Arbeit. Entsprechend ihrer Entwicklung, ihrer Wünsche und Interessen können die Kinder selbständig ihre Spiel- und Lernorte, das Material und ihre Spielpartner wählen. Dazu bieten wir den Kindern verschiedene Themenräume und Lernorte an. Diese orientieren sich thematisch am Sächsischen Bildungsplan sowie an den Bedürfnissen und Lernerfahrungen der Kinder (z.B. Räume zum Bauen und Konstruieren mit unterschiedlichsten Materialien, für darstellendes Spiel, für Tanz und Musik, zum Forschen und Experimentieren, für Erfahrungen mit Farben, Formen und Zahlen sowie andere didaktische Spiele oder Montessori-Materialien).

Der pädagogische Schwerpunkt unseres Hauses ist auf ästhetische Bildungsprozesse von Kindern ausgerichtet. Die pädagogischen Fachkräfte sind bestrebt, den inneren Kräften der Kinder eine Möglichkeit zum kreativen und phantasievollen Ausdruck zu verleihen. Dazu stehen im Besonderen ein Atelier und eine Tonwerkstatt zur Verfügung. Ebenso wird dem spielerischen Interesse an Rhythmus, Tanz und Musik sowie dem darstellenden Spiel Raum gegeben. Im Außenatelier kann der Schaffensprozess der Kinder auch im Freien Fortsetzung finden.

Ein Mehrzweckraum steht zur vielseitigen Nutzung (Bewegung, Präsentationen, Elternveranstaltungen usw.) zur Verfügung.

Das Gebäude ist von einem großzügigen Außengelände umgeben. Der alte Baumbestand, Büsche und Hecken sorgen für Begrünung und natürliche Beschattung.

Der Garten wird von allen Kindern genutzt, wobei den Krippenkindern ein geschützter Bereich zur Verfügung steht. Dieser ist teilweise durch Umzäunung oder Bepflanzung vom Spielbereich der älteren Kinder abgegrenzt, jedoch so gestaltet, dass sich alle Kinder begegnen können.

Verschiedene Klettergeräte, eine Rollerstrecke, Sandkästen sowie Fahrzeuge und transportable Materialien laden die Kinder zum Bewegen, zum gemeinsamen Spielen und Entdecken ein. Terrassen sind mit Tischen und Sitzbänken ausgestattet für zurückgezogene Aktivitäten. Hochbeete eröffnen Erfahrungen des Gärtnerns. Das Außenatelier ermöglicht kreatives Arbeiten im Freien. Eine Hangrutsche und eine Vogelnestschaukel bereichern das Spiel der Kinder im Garten.

Anzahl der Plätze

  • 45 Krippenplätze
  • 135 Kindergartenplätze, davon 8 integrativ

Öffnungszeiten

  • 06.30 Uhr – 17.00 Uhr

Schließtage werden mit dem Elternbeirat abgestimmt und den Eltern im Herbst für das Folgejahr mitgeteilt. Neben verschiedenen Brückentagen und den Tagen über den Jahreswechsel sind dies zwei pädagogische Tage sowie mindestens eine Woche in den sächsischen Sommerferien, an denen die Kita geschlossen ist.

Bei uns arbeiten

Wir sind immer auf der Suche nach motiviertem Personal in unseren Einrichtungen. Es lohnt sich!

Mehr erfahren

Unsere Kitas

Hier finden Sie alle unsere Kitas im Überblick:

Kontakt zu uns

Katrin Tauhardt

Katrin Tauhardt

Leiterin Integrative Kindertageseinrichtung

Tel. 0341 41 37-650
kita.bremer@bbw-leipzig.de

Integrative BBW-Kita "Bremer Straße"
Bremer Str. 17
04157 Leipzig

Bilder-Galerie

Außenansicht mit Freitreppe
Außenansicht der Kita "Bremer Straße"
Außenansicht vom Garten
Gruppenraum
Bastelmaterialien im Bastelraum
Gruppenraum
Kreativraum
Speiseraum
Gruppenraum mit Zelt
Schlafraum im Krippenbereich
Blick auf die Kita, Garten und Klettergerüst
Blick in den Garten mit Klettergerüst und Sonnensegel
offene
Stellen