Integrative BBW-Kita "Gustav-Freytag-Straße 33a"

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Kita. Hier finden Sie Informationen zu unserer Einrichtung und ihren pädagogischen Schwerpunkten. Wir würden uns freuen, Sie und Ihr Kind bald in unserer Einrichtung kennenzulernen. Anmeldungen nehmen Sie bitte über das Eltern-Portal der Stadt Leipzig vor. Dort können Sie sich auf unsere Wunschliste setzen. Außerdem können Sie sich unter den angegebenen Kontaktdaten direkt an die Kita wenden.

Unsere Kindertageseinrichtung befindet sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar in Leipzig Connewitz. Der Grundstein für unsere Kindertageseinrichtung wurde 1953 gelegt. 2016 erweiterte das BBW Leipzig den Altbau mit einem barrierefreien Anbau für 100 Kindergartenkinder.

Der Krippenbereich verfügt über sechs individuell gestaltete Räume zum Spielen, Essen, Schlafen und Bewegen. Weiterhin ist ein Multifunktionsraum für die verschiedensten Angebote nutzbar und ein Flurbereich mit Bewegungsstelle lädt die Kinder zum aktiven Tun ein. Alle Gruppenräume haben einen ebenerdigen Zugang zum Garten. Ein großer Sanitärraum, drei Schlafräume, eine Garderobe, ein Personalraum und ein Kinderwagenraum stehen ebenfalls zur Verfügung. 

Der moderne Anbau bietet Raum für 100 Kinder ab dem 3. Lebensjahr. Fünf miteinander verbundene Gruppenräume verfügen über einen direkten Zugang zum Garten. Das Zentrum des Hauses bildet ein großer multifunktional nutzbarer Raum, welcher die Gruppenräume und den Mehrzweckraum miteinander verbindet. Ein Raum für differenziertes Arbeiten, ein Leitungsbüro, ein Personalzimmer, eine Ausgabeküche, Garderoben sowie Sanitärräume vervollständigen das Raumangebot.

Die Gestaltung der Räume und die Inneneinrichtung sind dem Konzept der Offenen Arbeit angelehnt. In den Räumen finden sich einzelne Bildungsbereiche wieder. Die einzelnen Gruppenräume erfüllen somit  im Sinne des pädagogischen Konzeptes der Offenen Arbeit verschiedene Funktionen. Es gibt einen Raum für Forschen und Werken, einen Rollenspielraum, einen Bauraum, eine Schreibwerkstatt und ein Atelier. Der Mehrzweckraum bietet den Kindergarten- und den Krippenkindern eine ständig verfügbare Bewegungsbaustelle. In diesen vielfältigen Räumen können die Kinder ihren Bildungsbewegungen individuell nachgehen. Das gesamte Haus ist von einem sehr schönen Garten mit altem Baumbestand umgeben.  

Anzahl der Plätze

  • 31 Krippenplätze
  • 100 Kindergartenplätze
  • 6 Integrationsplätze

Öffnungszeiten

  • 06:00 Uhr – 17:00 Uhr

Schließzeiten werden zu Beginn jedes Kindergartenjahres mit dem Elternbeirat für das darauffolgende Kindergartenjahr abgestimmt. Die Kita schließt in der Regel zwischen Weihnachten und Neujahr, an Brückentagen und zu den zweimal jährlich stattfindenden pädagogischen Tagen des Teams sowie mindestens eine Woche in den sächsischen Sommerferien.

Verpflegung

Mit wenigen verpflichtenden Ausnahmen werden die BBW-Kindertageseinrichtungen von dem Inklusionsunternehmen Diakonische Unternehmensdienste, das zur BBW-Leipzig-Gruppe gehört, versorgt.

Über 40 % aller in Leipzig geschaffenen Arbeitsplätze der Diakonischen Unternehmensdienste sind für Mitarbeitende mit Behinderung. Arbeit ist ein wichtiger Grundstein für die Teilhabe behinderter Menschen an der Gesellschaft. Wir haben uns bewusst entschieden, die Speisenversorgung der BBW-Kitas aus einem eigenen Inklusionsunternehmen zu beziehen und damit einen Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft zu leisten.

Unsere Kitas

Hier finden Sie alle unsere Kitas im Überblick:

Kontakt zu uns

Monika Friedrich

Monika Friedrich

Leiterin Integrative Kindertageseinrichtung

Tel. 0341 41 37-590
kita.gustav-freytag@bbw-leipzig.de

Integrative BBW-Kita "Gustav-Freytag-Straße 33 a"
Gustav-Freytag-Straße 33 a
04277 Leipzig

Bei uns arbeiten

Wir sind immer auf der Suche nach motiviertem Personal in unseren Einrichtungen. Es lohnt sich!

Mehr erfahren

offene
Stellen