Integrative BBW-Kita "Gerne Groß"

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Kita. Hier finden Sie Informationen zu unserer Einrichtung und ihren pädagogischen Schwerpunkten. Wir würden uns freuen, Sie und Ihr Kind bald in unserer Einrichtung kennenzulernen. Unsere Kita hat noch freie Plätze in der Kita ab 3 Jahren. Anmeldungen nehmen Sie bitte über das Eltern-Portal der Stadt Markleeberg vor. Dort können Sie sich auf unsere Wunschliste setzen. Außerdem können Sie sich unter den angegebenen Kontaktdaten direkt an die Kita wenden.

Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit

  • Kindzentrierte Pädagogik
  • Inklusive Bildung und Integration
  • Religiöse Bildung

Über unsere Kita

Unsere Kindertagesstätte befindet sich im Zentrum vom Markkleeberg. In unmittelbarer Nachbarschaft liegen die Grundschule Markkleeberg Mitte und der Hort Wirbelwind sowie das Rathaus. In der weiteren Umgebung laden Gartenanlagen, der Agra-Park, der Wildpark und der Cospudener See zu Ausflügen ein. Unsere Kindertageseinrichtung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Auf insgesamt drei Etagen bietet unsere Kindertageseinrichtung Platz für 78 Kinder.

Im Erdgeschoss stehen den 16 Krippenkinder im Alter von einem bis drei Jahren zwei Funktionsräume zur Verfügung. Zusammen mit dem Schlafraum und dem Sanitärbereich ermöglichen alle Räume vielfältige Möglichkeiten zum Aktivsein, Forschen und zur Ruhe kommen.  

Der Kindergartenbereich bietet auf der ersten und zweiten Etage für 62 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt jeweils zwei Funktionsräume. Bauraum und Theaterzimmer sowie Atelier und Familienzimmer präsentieren anregungsreiche, alltags- und lebensweltliche Materialien zum ideenreichen Konstruieren, Bauen, Theaterspielen, Tanzen, zum kreativen Gestalten und zum Rollenspiel, aber auch zum Essen, Ruhen und Schlafen und für den individuellen Rückzug.

In den Räumen entstehen durch Teppiche, Podeste und die Anordnung der Möbel verschiedene Spielebenen. Die Medienecke ermöglicht, sich mit alten und neuen Medien auseinander zu setzen. Der Mehrzweckraum im Untergeschoss wird für sportliche Betätigung, zum Toben, für Theateraufführungen oder musikalische Darbietungen genutzt. Gleichfalls können dort zirkuspädagogische Angebote durchgeführt werden.

Das Gebäude ist von einem großzügigen Außengelände umgeben. Der alte Baumbestand, Büsche und Hecken sorgen für Begrünung und natürliche Beschattung. Das Gelände erstreckt sich auf zwei Ebene und ist zum einen als naturnahe Erlebniswelt und zum anderen als Bereich für vielfältige körperliche Aktivität gestaltet. Es lädt die Kinder ein zum Toben, Klettern, Buddeln, zu Erkundungen und zu ruhiger Beschäftigung. Das Außenatelier und die Erdwerkstatt ermöglicht kreatives Arbeiten im Freien.

Der Garten wird von allen Kindern gleichermaßen genutzt und von ihnen mitgestaltet. Der Eigenanbau von Obst und Gemüse ist für uns ein wichtiger Bestandteil zur Ergänzung unserer gesunden Ernährung.

Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit

Die pädagogische Arbeit unserer Einrichtung orientiert sich an der Entwicklung, den Lernerfahrungen und Bedürfnissen der Kinder. Das Spiel jedes Kindes verstehen wir als seine Haupttätigkeit und ermöglichen ihm dafür Zeit und Raum. Die pädagogischen Fachkräfte sorgen dafür, die Umgebung und den Tagesverlauf so vorzubereiten und zu strukturieren, dass die Kinder selbsttätig im Freispiel und in der Freiarbeit ihren Interessen nachgehen können. Entscheidend ist für uns, dass die Kinder wollen, was sie tun, nicht, dass die Kinder tun können, was sie wollen.  

Unser Raumkonzept, die Auswahl und Präsentation der Materialien und der pädagogischen Angebote ermöglichen vielfältige Erfahrungsräume, Auseinandersetzungsprozesse, Raum und Zeit für die Gestaltung von Produkten und sozialen Situationen sowie Ausdrucksformen für die individuellen Gefühlslagen. Die gesamte pädagogische Begleitung beruht auf der kontinuierlichen Beobachtung und Analyse der Interessen, Bildungsaktivitäten und Lebenslagen der Kinder und dem Miteinander in der Kita. 

Wir verstehen Kinder und pädagogische Fachkräfte als Gemeinschaft. Unser gemeinsames Ziel ist es, einander zu achten und zu vertrauen und offen zu sein für Zweifel an unseren Gewohnheiten, für neue Ideen und ungewöhnliche Lösungen, für andere Blickwinkel und Konzepte.

Jedes Kind wird durch eine*n Bezugserzieher*in begleitet. Sie*Er hat das Kind im Tagesverlauf bewusst im Blick, baut zu Kindern und Eltern bereits in der Eingewöhnungsphase eine nachhaltige Beziehung auf, beobachtet die Kinder regelmäßig und systematisch, tauscht sich fachlich aus und reflektiert und dokumentiert die Entwicklung des Kindes und führt das jährliche Entwicklungsgespräch.

Weitere pädagogische Schwerpunkte

Die Kinder bewegen sich auf und zwischen den Etagen entsprechend ihrer Bildungsinteressen und aktuellen Bedürfnisse. Sie wählen selbstbestimmt die zur Verfügung stehenden Funktionsräume, Materialien, Spielpartner*innen, Lerngemeinschaften sowie pädagogische Fachkräfte oder entscheiden, allein zu lernen.

Die pädagogischen Fachkräfte bereiten eine anregungsreiche Umgebung in den Räumen vor. Sie unterbreiten den Kindern täglich Angebote und arbeiten thematisch und in Projekten, die an der Wissbegierde und Lernfreude, aber auch den Lebensbezügen der Kinder sowie der Gruppensituationen orientiert sind. Die Kinder entscheiden während der gesamten Planung und Durchführung der Projekte mit. Meist initiieren die Kinder selbst die nächste Projektidee und zeigen, was sie beschäftigt und was sie für ihre Entwicklung benötigen. So unterstützen die pädagogischen Fachkräfte systematisch die aktive Auseinandersetzung der Kinder mit Menschen, Dingen und Themen. Auch Eltern sind recht herzlich eingeladen, sich mit ihren Ideen und individuellen Begabungen einzubringen sowie uns bei Ausflügen und Aktivitäten zu unterstützen.

Der Rückzug in die Geborgenheit der Gruppe erfolgt insbesondere zum Morgenkreis. Die Mahlzeiten gestalten wir in den Räumen in kleinen Gruppen und ermöglichen erlebbare Tischgemeinschaften und Mahlzeitenkultur. In der Ruhephase bieten wir den Kindern entsprechend ihrer Bedürfnisse nach Ruhe und Rückzug oder Aktivität geeignete Orte und die individuell erforderliche Zeit.  

In unserer Kita begegnen sich Menschen mit unterschiedlicher familiärer und kultureller Prägung, verschiedenen Sprachen, Weltanschauungen und Lebensweisen. Individuelle Persönlichkeiten, Bedürfnisse und Lebenssituationen erleben wir in unserer Gemeinschaft als Normalität. Dies prägt unser Verständnis von Inklusion.

Jedes Kind und seine Familie sind willkommen. Wir respektieren einander und gehen achtsam miteinander um. Unser Hauptziel ist es, jedem Kind im Alltag zu ermöglichen, sich selbst wirksam zu erleben, seine Umgebung zu verstehen und zu gestalten, sich mit allen Sinnen und ganz individuell zu beteiligen.

Benötigt ein Kind eine spezifische Förderung, sind alle Fachkräfte in die Bildung, Erziehung, Betreuung dieses Kindes einbezogen. Die integrative Arbeit orientiert sich am individuell festgestellten Bedarf des Kindes und knüpft an seinen Stärken und Ressourcen an. Sie ist darauf ausgerichtet, dass es sich kompetent und als Teil der Gemeinschaft erleben und handeln kann.

In unserer Einrichtung stehen sechs Integrationsplätze für Kinder mit spezifischen Förderbedarf zur Verfügung.

Grundlage dieser intensiven Begleitung ist die Sächsische Integrations-Verordnung. Die Eltern stellen im Jugendamt des Landkreises Leipzig einen Antrag auf Integration. Die pädagogischen Fachkräfte stehen ihnen dabei beratend zur Seite.

Jedes Kind entdeckt auf seine Weise und mit der kulturellen und weltanschaulichen Prägung durch seine Familie und sein soziales Umfeld die existentiellen Themen des Lebens. Es fragt nach Werten, Sinn und wie wir miteinander umgehen können. Diesem grundlegenden Bedürfnis jedes Kindes geben wir Raum und Zeit und schenken ihm unsere Aufmerksamkeit.

Unsere Kindertagesstätte ist Teil des Unternehmensverbunds der BBW-Leipzig-Gruppe und gehört zum Verbund der Diakonie. Wir arbeiten und leben auf der Grundlage dieses (christlich-) diakonischen Selbstverständnisses. Wir achten die Vielfalt religiöser und weltanschaulicher Orientierungen und begegnen diesen offen. Wir wecken Verständnis für das Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft und ermöglichen so jedem Kind im Kita-Alltag gleiche Bildungschancen.  

Wir bieten den Kindern in unserer Kindertageseinrichtung Raum für spirituelle Entwicklung durch religionspädagogische und sinnstiftende Angebote im Kita-Alltag. Im Erzählkreis und in alltäglichen Gesprächen, bei der Kirchen-Rallye und mit Büchern und Materialien stellen wir Feiertage, Bräuche und Werte verschiedener Religionen und Kulturkreise vor. Wir tauschen uns über unsere Gedanken, Gefühle und Erlebnisse aus und philosophieren miteinander.  

Unsere Feste feiern wir miteinander in dieser kulturell und religiös vielfältigen Gemeinschaft unserer Kindertagesstätte. Oft unterstützen uns dabei die Theolog*innen der BBW-Leipzig-Gruppe, der ortansässigen Kirchgemeinden oder andere Expert*innen.

Eine Religions- oder Kirchenzugehörigkeit ist keine Zugangsvoraussetzung zu unserer Einrichtung.

Zahlen und Fakten

Anzahl der Plätze

 

  • 16 Krippenplätze
  • 62 Kindergartenplätze davon
  • 6 Integrationsplätze

Kosten

Die Betreuungskosten können Sie bei der Stadt Markkleeberg erfragen.

Öffnungszeiten

6.30 – 17 Uhr

Schließzeiten werden zu Beginn jedes Kindergartenjahres mit dem Elternbeirat für das darauffolgende Kindergartenjahr abgestimmt. Die Kita schließt in der Regel zwischen Weihnachten und Neujahr, an Brückentagen und zu den zweimal jährlich stattfindenden pädagogischen Tagen des Teams sowie mindestens eine Woche in den sächsischen Sommerferien.

Verpflegung

Die BBW-Kindertageseinrichtungen werden von dem Inklusionsunternehmen Diakonische Unternehmensdiensteversorgt. Die Speisenversorgung ist abwechslungsreich und entspricht den DLG-Empfehlungen.

Die Diakonischen Unternehmensdienste sind ein Leipziger Inklusionsbetrieb. Inklusionsbetriebe beschäftigen mindestens 30 und in der Regel höchstens 50 Prozent Mitarbeiter*innen mit Behinderung.Arbeit ist ein wichtiger Grundstein für die Teilhabe behinderter Menschen an der Gesellschaft.Wir haben uns bewusst entschieden, die Speisenversorgung der BBW-Kitas aus einem eigenen Inklusionsunternehmen zu beziehen und damit einen Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft zu leisten.

Kontakt zu uns

Silvia Schunk

Silvia Schunk

Leiter*in Integrative Kindertageseinrichtung

Tel. (0341) 41 37-610
kita.schulstr@bbw-leipzig.de

Schulstraße 4
04416 Markkleeberg

Bilder-Galerie "Schulstraße"

Garten mit Sandkasten und Sonnensegel
Rote Rutsche im Garten
Aktivraum mit Matten
Aktivraum
Überdachte Sitzgelegenheiten mit Bänken und Tischen
Ein großer Sandkasten auf dem Kita-Gelände
Beetstreifen mit Salat
Blumenkasten mit gelben Stiefmütterchen
Spielplatz mit Rutsche und Kletterelementen auf dem Kita-Gelände
Kletterwand am Klettergerüst, im Hintergrund ist das Kita-Gebäude zu sehen
Blick auf den Spielplatz der Kita mit Rutsche und Klettermöglichkeiten

Unsere Kitas

Hier finden Sie alle unsere Kitas im Überblick:

offene
Stellen