offene
Stellen

BBW-Kita "Seumestraße"

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Kita. Hier finden Sie Informationen zu unserer Einrichtung und ihren pädagogischen Schwerpunkten. Wir würden uns freuen, Sie und Ihr Kind bald in unserer Einrichtung kennenzulernen. Anmeldungen nehmen Sie bitte über das Eltern-Portal der Stadt Leipzig vor. Dort können Sie sich auf unsere Wunschliste setzen. Außerdem können Sie sich unter den angegebenen Kontaktdaten direkt an die Kita wenden.

Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit

  • Naturpädagogischer Schwerpunkt
  • Inklusive Bildung und Integration
  • Religiöse Bildung

Über unsere Kita

Unsere Kindertagesstätte befindet sich im Stadtteil Knautkleeberg-Knauthain, am südwestlichen Standrand von Leipzig und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Der Stadtteil ist ländlich geprägt und in der näheren Umgebung befinden sich der Cospudener See und das Elsterflutbecken.  

Unsere mehrgeschossige Kita vereint eine denkmalgeschütze Villa mit einem modernen Anbau und bietet so Platz für 103 Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt.

Der Krippenbereich befindet sich im Erdgeschoss und die individuell gestalteten Räume mit den dazugehörigen Schlafräumen sind Bezugsorte der beiden altersgemischten Krippengruppen für Kinder von einem bis drei Jahren und sind mit anregungsreichen und vielfältigen Materialien ausgestattet.

Der Kindergartenbereich besteht aus vier altersgemischten Gruppen, die ihre Bezugsräume im Ober- und im Dachgeschoss haben. Die Kindergartenräume sind als Funktionsräume zum Bauen, zum Musizieren und zum Forschen, für Rollenspiel und künstlerisches Gestalten, als Rückzugsorte und für Bewegung drinnen gestaltet. Von der Garderobe im Untergeschoss führt ein Ausgang direkt in den großen Garten der Kita. Unser Außengelände mit 5.000 Quadratmetern umgibt das gesamte Haus und verfügt über einen großen Bestand an alten Bäumen sowie über angelegte und naturbelassene Bereiche.

Grundsätze unserer pädagogischen Arbeit

Ausgangspunkt unserer alltäglichen pädagogischen Arbeit ist die konkrete Lebenssituation des Kindes und seiner Familie. Bei uns lernen Kinder in alltagsangelehnten Situationen und sammeln innerhalb und außerhalb der Kita in vielseitig anregender Spiel-, Experimentier- und Arbeitsumgebung vielfältige Erfahrungen. Sie haben Zeit und Raum für ihr Spiel, machen sich so ihre Umwelt zu eigen. Im Zusammensein von Kindern unterschiedlichen Alters lernen sie von- und miteinander. Die pädagogischen Fachkräfte greifen die Themen der Kinder auf, regen neue an und entwickeln gemeinsam mit den Kindern weiterführende Impulse, Angebote, und Projekte. Diese beruhen auf den Beobachtungen der Bedürfnisse und Interessen der Kinder.

Die Kinder wählen ihre Aktivitäten, Räume und Spielpartner*innen selbst und im Tagesverlauf weitestgehend frei. Sie entscheiden, ob und wann sie Angebote der pädagogischen Fachkräfte wahrnehmen wollen. Gemeinsame Entscheidungen werden zunächst erläutert und besprochen. 

Jedes Kind im Krippen- und Kindergartenbereich ist Teil einer Bezugsgruppe und wird durch eine*n Bezugserzieher*in begleitet. In den Bezugsgruppen erleben die Kinder Aktivitäten gemeinsam im Tages- und Wochenverlauf. Zu bestimmten Zeiten im Tagesverlauf wie dem Ruhen finden sich Kinder mit ähnlichen Bedürfnissen in entsprechende Gruppen zusammen. Die Eltern unserer Kinder sind herzlich eingeladen, sich an den Prozessen in unserer Kita zu beteiligen.

Weitere pädagogische Schwerpunkte

Zahlen und Fakten

Interesse? Nutzen Sie jetzt unsere

Unverbindliche Platzanfrage

Kontakt zu uns

Maria Bahner

Maria Bahner

Leiter*in Integrative Kindertageseinrichtung

Tel. 0341 41 37-617
kita.seume@bbw-leipzig.de

Seumestraße 99
04249 Leipzig

Bilder-Galerie Kita "Seumestraße"