Wir haben aktuell freie Plätze! Jetzt anfragen

Freie Plätze! Jetzt anfragen

Integrative BBW-Kita "Gustav-Freytag-Straße 33a"

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Kita. Hier finden Sie Informationen zu unserer Einrichtung und ihren pädagogischen Schwerpunkten. Wir würden uns freuen, Sie und Ihr Kind bald in unserer Einrichtung kennenzulernen. Anmeldungen nehmen Sie bitte über das Eltern-Portal der Stadt Leipzig vor. Dort können Sie sich auf unsere Wunschliste setzen. Außerdem können Sie sich unter den angegebenen Kontaktdaten direkt an die Kita wenden.

Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit

  • Kindzentrierte Pädagogik, Spiel und Bewegung im naturnahen Raum
  • Inklusive Bildung und Integration
  • Religiöse Bildung

Über unsere Kita

Unsere Kindertageseinrichtung befindet sich im Stadtteil Connewitz und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Fußläufig zu erreichen sind das Connewitzer Kreuz als Verkehrsknotenpunkt und der Leipziger Auwald.  

Unsere eingeschossige Kita vereint einen Altbau und einen geräumigen Neubau miteinander. Sie bietet Raum für insgesamt 131 Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Der Neubau wurde mit einer rot gestrichenen Holzfassade versehen, die unserer Kita ihren Kosenamen „Rotes Haus“ verleiht. Dieser Teil des Gebäudes ist vollständig barrierefrei.

Im Krippenbereich, der im Altbau untergebracht ist, stehen den Kindern sieben individuell gestaltete Räume zum Spielen, Essen und Schlafen sowie der Flur mit einer Bewegungsbaustelle zur Verfügung. Alle Gruppenräume sind miteinander und durch den Flur verbunden. Die Fensterelemente zwischen den Gruppenräumen gewähren wechselseitigen Einblick und lassen viel Licht in die Zimmer. Alle Gruppenräume haben einen direkten Zugang zum Garten.

Im Neubau befindet sich der Kindergartenbereich. Alle fünf miteinander verbundene Gruppenräume sind als Funktionsräume zum Forschen, Werken und Bauen, für Rollenspiele, sowie als Schreibwerkstatt und Atelier eingerichtet. Jeder Funktionsraum ist Bezugsraum für eine Kindergruppe und verfügt über einen direkten Zugang zum Garten. Das Zentrum des Hauses bildet ein großer multifunktional genutzter Raum, welcher die Gruppenräume und den Mehrzweckraum miteinander verbindet. 

Das gesamte Haus ist von einem sehr schönen, ca. 5 000 Quadratmeter großen Garten mit altem Baumbestand umgeben und bietet verschieden gestaltete und naturnahe Bereiche.   

Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit

In unserer Kita geben wir den Bedürfnissen und Interessen, Entwicklungsthemen und Bildungsaktivitäten der Kinder Raum und Zeit. Das selbstgewählte Spiel der Kinder steht für uns im Mittelpunkt aller Bildungsaktivitäten. Die Kinder wählen ihre Aktivitäten, Spielpartner*innen und Bildungsorte im Krippen- bzw. Kindergartenbereich selbst. Hierfür bieten wir den Kindern mit vielfältigen und anregenden Materialien sowie strukturierten Funktionsräumen eine vorbereitete Umgebung und orientieren uns dabei an den Bildungsbereichen des Sächsischen Bildungsplans. Diese Umgebung überprüfen wir durch unsere Beobachtungen und entwickeln diese kontinuierlich mit den Kindern weiter. Den Tagesablauf gestalten wir situativ flexibel und bieten darüber hinaus mit den Mahl- und Ruhezeiten, aber auch im Mittagskreis, bewusst Orientierung, Zeit und Raum zum Innehalten und Kräftesammeln. Zu allen Zeiten unterstützen die pädagogischen Fachkräfte die Kinder in ihrem Tun, spielen gemeinsam, sind Wegweisende und Seelentröstende und schaffen bewusst eine anregende Umgebung für vielfältige Bindungs- und Bildungsanreize.

Jedes Kind ist Teil einer Bezugsgruppe. Während des Mittagessens und der Mittagsruhe finden sich die Bezugsgruppen in zwei Bereichen zusammen. In diesen essen die Kinder gemeinsam in zwei Etappen und finden sich in den Bereichen zum Ruhen oder Schlafen ein.  

Weitere pädagogische Schwerpunkte

Zahlen und Fakten

Wir haben freie Plätze!

Interesse? Nutzen Sie jetzt unsere

Unverbindliche Platzanfrage

Kontakt zu uns

Monika Friedrich

Monika Friedrich

Leiter*in Integrative Kindertageseinrichtung

Tel. 0341 41 37-590
kita.gustav-freytag@bbw-leipzig.de

Gustav-Freytag-Straße 33 a
04277 Leipzig

Bilder-Galerie