offene
Stellen

Integrative BBW-Kita "Gustav-Freytag-Straße 31"

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Kita. Hier finden Sie Informationen zu unserer Einrichtung und ihren pädagogischen Schwerpunkten. Wir würden uns freuen, Sie und Ihr Kind bald in unserer Einrichtung kennenzulernen. Anmeldungen nehmen Sie bitte über das Eltern-Portal der Stadt Leipzig vor. Dort können Sie sich auf unsere Wunschliste setzen. Außerdem können Sie sich unter den angegebenen Kontaktdaten direkt an die Kita wenden.

Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit

  • Situationsansatz
  • Bezugsgruppen mit gruppenübergreifender Arbeit in den Bereichen
  • Natur und Nachhaltigkeit
  • Inklusive Bildung und Integration
  • Religiöse Bildung

Über unsere Kita

Unsere Kindertageseinrichtung liegt mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar im Stadtteil Connewitz. In der Nähe befinden sich das Connewitzer Kreuz als Verkehrsknotenpunkt und der Leipziger Auwald.

Unsere Kindertageseinrichtung bietet auf zwei Etagen Platz für 180 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt.  

Das Gebäude gliedert sich baulich in zwei Hälften, die durch das Treppenhaus voneinander getrennt sind. Auf beiden Etagen sind so jeweils zwei Bereiche entstanden, die nach den Himmelsrichtungen „Ost“ und „West“ benannt sind. So bilden im Erdgeschoss jeweils zwei Gruppenräume mit Schlafräumen, Garderoben und Bädern die Bereiche „Krippe Ost“ und „Krippe West“.

In der ersten Etage befinden sich entsprechend die Bereiche „Kindergarten Ost“ und der „Kindergarten West“, die aus jeweils drei Gruppen- und Nebenräumen bestehen.

Alle Gruppenräume im Kindergarten-Bereich sind als Funktionsräume zum Bauen, Forschen und zum Rollenspiel eingerichtet und werden durch eine Kinderküche und das Atelier ergänzt. In jedem Bereich verfügt ein Raum über eine Hochebene. Jeder Funktionsraum ist gleichermaßen Bezugsraum einer Kindergruppe.

Im Erdgeschoss lädt unser Foyer zum Verweilen ein. Der angrenzende Mehrzweckraum steht den Kindern und pädagogischen Fachkräften für vielfältige Aktivitäten zur Verfügung.

Das Außengelände erstreckt sich rund um das Gebäude und verfügt über einen alten, schattenspendenden Baumbestand. Für Krippe und Kindergarten stehen eigene Außenbereiche mit vielfältigen Spiel- und Entdeckungsangeboten zur Verfügung.

Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit

Jedes Kind ist Teil einer festen Bezugsgruppe. In dieser nehmen die Kinder zusammen das Mittagessen ein und finden sich zu verschiedenen gemeinschaftsstiftenden Aktivitäten zusammen.

Sowohl in der Krippe als auch im Kindergarten arbeiten wir in den jeweiligen Bereichen gruppen- und raumübergreifend. Die Kinder wählen ihre (Bildungs-) Aktivitäten und Spielpartner*innen entsprechend ihrer Themen und Interessen im Tagesverlauf selbst. Die pädagogischen Fachkräfte begleiten jedes Kind beim Erkunden, Analysieren, Planen und Bewältigen von selbstgewählten und angebotenen Aufgaben und Herausforderungen im Hier und Jetzt. Sie gestalten eine anregende, vielseitige Umgebung und eine zugewandte Atmosphäre. Sie schaffen flexible Zeitstrukturen und bieten Kindern - insbesondere durch wiederkehrende Rituale und Aktivitäten - Orientierung an.

Weitere pädagogische Schwerpunkte

Zahlen und Fakten

Interesse? Nutzen Sie jetzt unsere

Unverbindliche Platzanfrage

Kontakt zu uns

Mandy Allert

Mandy Allert

Leiter*in Integrative Kindertageseinrichtung

Tel. 0341 41 37-600
kita.gustav-freytag31@bbw-leipzig.de

Impressionen