offene
Stellen

Wir haben aktuell freie Plätze! Jetzt anfragen

Freie Plätze! Jetzt anfragen

Integrative BBW-Kita "Bremer Straße"

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Kita. Hier finden Sie Informationen zu unserer Einrichtung und ihren pädagogischen Schwerpunkten. Wir würden uns freuen, Sie und Ihr Kind bald in unserer Einrichtung kennenzulernen. Anmeldungen nehmen Sie bitte über das Eltern-Portal der Stadt Leipzig vor. Dort können Sie sich auf unsere Wunschliste setzen. Außerdem können Sie sich unter den angegebenen Kontaktdaten direkt an die Kita wenden.

Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit

  • Inklusive Bildung und Integration
  • Religiöse Bildung

Über unsere Kita

Unsere Kindertagesstätte befindet sich im Stadtteil Gohlis-Nord und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Der Stadtteil zeichnet sich durch eine Mischung aus bestehenden Wohngebieten und neue Wohnanlagen aus. In der näheren Umgebung befinden sich verschiedenen Grünflächen und Gartenanlagen sowie die Hans-Kroch-Grundschule.

Unsere Kita befindet sich in einem modernen, barrierefreien Neubau. Auf zwei Etagen finden insgesamt 180 Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt Platz zum Spielen und Lernen.

Im Erdgeschoss stehen im Krippenbereich drei bildungsanregend eingerichtete Gruppenräume bereit, die Bezugsort für jeweils eine altersgemischte Krippengruppe sind. Der direkte Zugang vom Gruppenraum zum Außengelände ermöglicht fließende Übergänge zwischen den Aktivitäten der Kinder drinnen und draußen.  

Im Obergeschoss befindet sich der Kindergartenbereich für Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt. Den Kindern stehen 9 Funktionsräume zum Bauen und Konstruieren, für kreatives Gestalten, für darstellendes Spiel, für Tanz und Musik, zum Forschen und Experimentieren, für Erfahrungen mit Farben, Formen und Zahlen sowie andere didaktische Spiele zur Verfügung. Unser Mehrzweckraum im Erdgeschoß wird vielseitig von allen genutzt.

Das Gebäude ist von einem großzügigen Außengelände umgeben. Der alte Baumbestand, Büsche und Hecken sorgen für Begrünung und natürliche Beschattung. Die gestalteten Bereiche laden zu Aktivität und Bewegung und zu ruhiger Beschäftigung ein. Das Außenatelier ermöglicht kreatives Arbeiten im Freien. Der Garten wird von allen Kindern genutzt. Den Krippenkindern wird ein geschützter Bereich angeboten und ist dennoch so gestaltet ist, dass sich alle Kinder begegnen können.

Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit

Die pädagogische Arbeit unserer Einrichtung orientiert sich an der Entwicklung, den Bedürfnissen und Lernerfahrungen der Kinder. Ihren Wünschen und Interessen entsprechend können die Kinder selbständig ihre Spiel- und Lernorte, das Material und ihre Spielpartner*innen wählen oder entscheiden, allein zu lernen. Das Spiel jedes Kindes verstehen wir als seine Haupttätigkeit und ermöglichen ihm dafür Zeit und Raum. Die pädagogischen Fachkräfte sorgen dafür, die Umgebung der Kinder so vorzubereiten, zu strukturieren und anregungsreich zu gestalten, dass die Kinder selbsttätig im Freispiel und in der Freiarbeit ihren Interessen nachgehen können. Entscheidend ist nicht, dass die Kinder tun können, was sie wollen, sondern dass sie wollen, was sie tun.

Jedes Kind wird durch eine*n Bezugserzieher*in begleitet. Sie*Er hat das Kind im Tageslauf bewusst im Blick, baut zu Kindern und Eltern bereits in der Eingewöhnungsphase eine nachhaltige Beziehung auf, beobachtet die Kinder regelmäßig und systematisch, tauscht sich fachlich aus und reflektiert und dokumentiert die Entwicklung des Kindes und führt das jährliche Entwicklungsgespräch.

Wir verstehen Kinder und pädagogische Fachkräfte als Gemeinschaft. Unser gemeinsames Ziel ist es, einander zu achten und zu vertrauen und offen zu sein für Zweifel, für neue Ideen und ungewöhnliche Lösungen, für andere Blickwinkel und Konzepte.

Weitere pädagogische Schwerpunkte

Zahlen und Fakten

Interesse? Nutzen Sie jetzt unsere

Unverbindliche Platzanfrage

Kontakt zu uns

Katrin Tauhardt

Katrin Tauhardt

Leiter*in Integrative Kindertageseinrichtung

Tel. 0341 41 37-650
kita.bremer@bbw-leipzig.de

Bremer Str. 17
04157 Leipzig

Bilder-Galerie