offene
Stellen

Wir haben aktuell freie Plätze! Jetzt anfragen

Freie Plätze! Jetzt anfragen

Integrative BBW-Kita "Elefant, Tiger & Knirps"

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Kita. Hier finden Sie Informationen zu unserer Einrichtung und ihren pädagogischen Schwerpunkten. Wir würden uns freuen, Sie und Ihr Kind bald in unserer Einrichtung kennenzulernen. Anmeldungen nehmen Sie bitte über das Eltern-Portal der Stadt Leipzig vor. Dort können Sie sich auf unsere Wunschliste setzen. Außerdem können Sie sich unter den angegebenen Kontaktdaten direkt an die Kita wenden.

Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit

  • Situationsansatz
  • Bezugsgruppen mit gruppenübergreifender Arbeit in den Bereichen
  • Medienkompetenz und Sprachliche Bildung
  • Inklusive Bildung und Integration
  • Religiöse Bildung

Über unsere Kita

Unsere Kindertagesstätte befindet sich zentrumsnah und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar auf dem Gelände der media city Leipzig im Stadtteil Südvorstadt. In unmittelbarer Nähe befinden sich das Panometer Leipzig, die Deutsche Nationalbibliothek und die Alte Messe.

Unser Kita-Gebäude vereint einen Alt- und einen Neubau miteinander. Es bietet auf drei Etagen Platz für insgesamt 100 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt.

Die Kinderkrippe verfügt im Erdgeschoss über drei Gruppenräume, zwei davon sind Bezugsräume für jeweils zehn Kinder, ein Raum für 20 Kinder.

Im Kindergartenbereich dient der großen Flur mit Podest, die „Piazza“, als Ort der Begegnung aller Kindergartenkinder und verbindet alle Räume miteinander. Jeder Gruppenraum ist gleichermaßen Bezugs- und Funktionsraum. Es stehen den Kindern ein Bauraum, ein Rollenspielzimmer, eine Kreativwerkstatt sowie ein Raum zur Mediennutzung, ein Raum speziell für Kinder im letzten Kindergartenjahr sowie eine Forscherwerkstatt und ein Bewegungsraum zur Verfügung.

Unser großer Garten mit einem sehr schönen Baumbestand aus Platanen erstreckt sich weitestgehend auf der Rückseite des Gebäudes und lädt mit Sandkasten und Kletterburg, einem Sinnespfad, verschiedenen Bewegungselementen und anderen Materialien zu vielfältiger Aktivität ein. Seit 2019 ist er zu einem großen Teil mit einem Teppichflies ausgelegt, der sich als hervorragender Spieluntergrund erwiesen hat.

Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit

Wir ermöglichen Kindern, Erfahrungen zu sammeln und das Erlebte situativ und in Projekten miteinander zu verbinden. Die Kinder wählen Räume, Materialien, Spielpartner*innen, Angebote und die Unterstützung durch die Pädagogischen Fachkräfte frei im Tagesverlauf und gestalten ihre Spielverläufe und Bildungswege selbst. Die Wochenangebote orientieren sich an den Themen der Kinder.

Die Kinder lernen in altersgemischten Bezugsgruppen von- und miteinander. Wir schaffen in der Kita einen sicheren Rahmen, in dem Kinder sich erproben können, für sich und andere verantwortlich zu sein. Jedes Kind ist Teil einer festen Bezugsgruppe. Hier erleben sie täglich Gesprächskreise und nehmen die Mahlzeiten (Mittag und Vesper) gemeinsam ein. Die Mittagsruhe gestalten wir entsprechend des Bedürfnisses in Schlaf-, Ruhe- und Wachgruppen.

Im Krippenbereich verbringen die Kinder Zeit mit ihrer Bezugsgruppe. Rituale und Eckpunkte im Tagesablauf geben Sicherheit. Die Kinder finden gruppenübergreifend zusammen und im Freien sowie im Früh- und Spätdienst begegnen sich Kinder aller Altersgruppen.

Weitere pädagogische Schwerpunkte

Zahlen und Fakten

Interesse? Nutzen Sie jetzt unsere

Unverbindliche Platzanfrage

Kontakt zu uns

Antje Rupprecht

Antje Rupprecht

Leiter*in Integrative Kindertageseinrichtung

Tel. 0341 35 00-5482
kita.altenburger@bbw-leipzig.de

Altenburger Str. 3
04275 Leipzig

Bilder Galerie