In unserer Einrichtung arbeiten zwölf pädagogische Fachkräfte. Die Kinder werden betreut von Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen im Bereich der Integration und Diplom-Sozialpädagog*innen.
Teiloffene Gruppenarbeit
Unsere pädagogische Arbeit gestaltet sich in einer Teilöffnung. Die vier Gruppen bewegen sich auf den einzelnen Etagen, im Zeitraum des Freispiels und der pädagogischen Angebote in allen auf der Etage zur Verfügung stehenden Räumen. Der Rückzug in die Geborgenheit der Gruppe erfolgt zum Morgenkreis, zu den Mahlzeiten und zur Mittagsruhe.
Die Bildungsbereiche des Sächsischen Bildungsplanes bieten die Grundlage für die systematische pädagogische Arbeit. Unsere täglichen Angebote fördern und unterstützen die Wissbegierde und Lernfreude der Kinder.
Angebote
Wir unterbreiten den Kindern täglich Angebote und arbeiten thematisch oder in Projekten, die an den Interessen der Kinder und Gruppensituationen orientiert sind. Die Kinder sind an der Planung und Durchführung der Projekte deshalb stark beteiligt und auch Eltern sind eingeladen, sich einzubringen. Wir sind an einem kooperativen und konstruktiven Dialog sehr interessiert.
Bei uns tritt ihr Kind nicht auf der Stelle.
Wir bieten Bewegung und Erlebnispädagogik im Haus, im Garten, im Lila-Laune-Raum und in der Umgebung des Kindergartens.
- Montag: Leseabend in der Kindertagesstätte
- Dienstag: Theatertag - wir blicken hinter die Kulissen
- Mittwoch: Kreativwerkstatt - wir basteln Musikinstrumente
- Donnerstag: Besuch im Ökozentrum
- Freitag: „Der Zuckertütenbaum ruft zur Ernte“
- Weitere Angebote im Jahr sind z. B.
- Besuch in der Bücherei
- Regelmäßiger Besuch im Puppentheater “Rosi Lampe“
- Ständig wechselnde Ausstellungen zu unseren Kunstprojekten im Haus
- Oster- und Weihnachtsbasteln mit den Eltern
- Ausflüge zum Agragelände oder zur Markkleeberger Seenlandschaft
- Besuch der Grundschule Markkleeberg-Mitte
- Sommerfest
- Martinsfest mit Lampionumzug
- Oma-Opa-Nachmittage
- Flohmarkt
Unsere Kitas
Hier finden Sie alle unsere Kitas im Überblick:
Kontakt zu uns

Silvia Schunk
Leiterin Integrative Kindertageseinrichtung
Tel. (0341) 41 37-610
kita.schulstr@bbw-leipzig.de
Integrative BBW-Kita "Gerne Groß"
Schulstraße 4
04416 Markkleeberg